Home > Sicherheit > Blink XT: Kleine batteriebetriebene Outdoor-Kamera [Update]
blink xt
(Bild: Blink)

Blink XT: Kleine batteriebetriebene Outdoor-Kamera [Update]

Die Indoor-Version ist schon sehr beliebt. Und jetzt folgt mit der Blink XT auch eine wetterfeste Version der kleinen Kamera für draußen. Wir stellen Ihnen die Blink XT Outdoor-Cam kurz vor.

Blink XT: Konkurrent für Netgears Arlo?

Die Ähnlichkeiten sind nicht von der Hand zu weisen. Sowohl die Blink XT, als auch Netgears Arlo Pro arbeiten batteriebetrieben und sind ziemlich winzig. Und nicht nur das: Die Blink XT speichert Videos ebenfalls nicht lokal ab, sondern lädt sie in die Cloud des Herstellers hoch. Vorteil: Das ist kostenlos – Sie benötigen also kein separates Abo. Nachteil: Die Kamera speichert standardmäßig nur Clips mit 5 Sekunden Länge.

Sie können die Aufnahmedauer in der App zwar auf maximal 60 Sekunden erhöhen. Allerdings geht das zulasten der Batterielaufzeit. Vorteil: Laut Hersteller halten die Batterien rund 2 Jahre durch. Und wenn Sie eine Steckdose in der Nähe haben, können Sie im Gegensatz zur Arlo auch per USB-Kabel und Netzteil auf Netzbetrieb umstellen. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn Ihre Blink XT oft aktiviert wird.

Denn im Überwachungsmodus filmt sie nicht dauerhaft, sondern wartet auf den integrierten Bewegungsmelder. Erst wenn dieser Sensor eine Bewegung erfasst, startet die Aufnahme. Sie schalten den Überwachungsmodus dabei entweder manuell ein oder legen einen Zeitplan fest. Ein Satz Batterien soll dann für rund fünfeinhalb Stunden Video ausreichen. Ob das bei Ihnen für 2 Jahre ausreicht, können Sie wahrscheinlich nur selbst entscheiden.

Blink XT: Technische Daten

Als wetterfeste Variante der Indoor-Kamera greift die Blink XT auf fast die gleiche Hardware zu. Soll heißen: Videos werden in 720p aufgezeichnet – nachts oder bei Sonnenfinsternis mit Hilfe des Nachtsichtmodi. Außerdem mit an Bord: Ein Thermometer, Mikrofon und der schon oben erwähnte Bewegungsmelder. Zum Betrieb benötigen Sie zwei AA-Batterien oder ein USB-Kabel sowie eine WLAN-Bridge, die Ihre Kamera mit dem Heimnetzwerk verbindet. Pro Bridge können Sie bis zu zehn Kameras verwenden.

Sie bedienen sowohl Blink, als auch Blink XT per App für Android und iOS. Dort können Sie auch zwischendurch mal live reinschauen. Dabei sollten Sie sich bei Batteriebetrieb allerdings auf das Nötigste beschränken, denn sonst wechseln Sie die Batterien schneller als Ihre Unterhosen.

Preis und Verfügbarkeit

Die Blink XT Outdoor-Kamera ist aktuell in den USA und Kanada vorbestellbar. Der Rest der Welt dürfte in nicht allzu langer Zeit folgen. Preislich liegt eine Indoor-Blink inklusive WLAN-Bridge in Deutschland bei rund 200 Euro. Jedes weitere Exemplar ist hierzulande für 129 Euro erhältlich. Die Blink XT wird im US-/Kanada-Vorverkauf mit 119 US-Dollar angegeben.

Weitere Infos zur Blink XT bekommen Sie auf www.blinkforhome.com.

Update: Blink XT jetzt auch offiziell in Europa erhältlich

Der Ursprungsartikel zur Blink XT erschien im Januar 2017. Jetzt haben wir fast schon Januar 2018, doch nun ist endlich Land in Sicht. Und zwar in Sachen Gartenüberwachung. Denn die Blink XT Outdoor Kamera ist ab sofort nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden erhältlich.

Zum Marktstart hat die Audio Marketing Service GmbH aus Ladenburg als exklusiver Vertriebspartner ein paar Willkommensangebote geschnürt. Ein Set aus zwei Blink XT Cams und einem Sync-Modul kostet 299 Euro. Das Kombipaket mit einer Blink Indoor Cam und einer Blink XT inklusive Sync-Modul kostet 289 Euro. Und eine einzelne Blink XT bekommen Sie für 139 Euro pro Stück.

Alle Angebote zur Blink XT finden Sie auf www.smartforhome.de.

About Gerrit Schwerz

Leave a Reply

Your email address will not be published.