Home > Systeme > Samsung - SmartThings > CES 2016: Samsung Fernseher werden zur Smart Home Zentrale
Samsung Fernseher
(Bild: Samsung)

CES 2016: Samsung Fernseher werden zur Smart Home Zentrale

Außer HDR-Geräte hat Samsung auf der CES 2016 auch Neuigkeiten für das vernetzte Zuhause angekündigt: Die kommenden Modelle der Samsung Fernseher sollen die Smart Home Zentrale der Zukunft werden. Macht das Sinn?

Samsung Fernseher als Smart Home Hub – die Vorteile

Durch vernetzte Geräte ziehen automatisch mehr Stromverbraucher ins eigene Zuhause – einige brauchen Batterien, andere beziehen ihre Energie lieber frisch aus der Steckdose. Die Zentrale des intelligenten Zuhauses sollte dauerhaft mit Strom versorgt sein. Der Fernseher und die Smart Home Zentrale zum Beispiel. Warum also nicht beides vereinen und sich ein Gerät sparen? Guter Ansatz. Fast nebenbei können so neue Bedienungsmöglichkeiten für das Smart Home System entstehen. Per Gestensteuerung vom Sofa aus die Jalousien herunterfahren und das Licht dimmen lassen. Endlich ist kein Griff zum Smartphone mehr nötig.

Der Smart Home hub im Samsung Fernseher auf den zweiten Blick

Aber muss es denn ausgerechnet der Samsung Fernseher sein? Wir legen hier die Betonung auf Fernseher, völlig unabhängig von der Qualität der TV-Funktion oder sonstiger Geräteeigenschaften. Vielmehr ist es die Lebensdauer eines Fernsehers, die im Zuge der sich immer schneller wandelnden Branche deutlich kürzer ausfällt als noch vor ein paar Jahren. Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, kann ein Smart TV womöglich einmal im Jahr ersetzt werden – oder alle zwei Jahre zusammen mit dem Smartphone. Müssten aktuelle Smart Home Zentralen nicht so ausgelegt sein, dass der Nutzer sie so lange behält, bis er sein Zuhause renovieren möchte oder muss? Ein Samsung Fernseher der neuesten Generation dürfte das allerhöchstens noch auf dem Dachboden mitbekommen. Wer jetzt darauf einsteigt und sein Smart Home System mit dem Samsung Fernseher steuern möchte, sollte seine Vernetzungsambitionen deshalb vielleicht lieber auf die erwartete Lebensdauer der kommenden Modelle beschränken. Wer garantiert schließlich, dass die übernächste Modellreihe erneut diese Funktionen mitbringt?

Als überdimensionierte Fernbedienung gefällt uns der Gedanke des Fernsehers als Smart Home Hub. Aber als Grundlage des vernetzten Zuhauses halten wir ein separates Gerät für angebrachter. Und was meinen Sie? Schreiben Sie es uns in die Kommentare.

About Gerrit Schwerz

Leave a Reply

Your email address will not be published.